
Die Männerbackgruppe, das kann man mit Fug und Recht inzwischen sagen, ist ausgesprochen experimentierfreudig. Und so hat diese am vergangenen Samstag doch tatsächlich im Backhaus des Guldenhofs ein Spanferkel in den Ofen geschoben und fröhlich die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims zum Abendessen eingeladen.
Die Ehrenamtlichen, die sich vor nicht ganz einem Jahr auf Initiative von Heimleiterin Nadine Kaiser unter dem Dach des Fördervereins zu jener Männerbackgruppe zusammengefunden haben, sind nicht nur experimentierfreudig, sondern auch mutig, denn ihre Generalprobe für das Spanferkelbacken war zugleich auch die Premiere. „Als wir das erste Mal in den Backofen reingeschaut haben, sind uns doch leichte Zweifel gekommen, ob das was wird“, berichtet schmunzelnd Alex Kaiser, den seine Schwester Nadine einst davon überzeugt hatte, dass so eine Backgruppe genau das Richtige für ihn wäre. Sie sollte natürlich recht behalten.
Inzwischen sind die Männer zu einer supercoolen Gruppe zusammengewachsen und harmonieren bestens, teilen sich ohne große Diskussion die notwendigen Arbeiten auf. Für das Spanferkel-Event sind drei der Bäcker, die Herren Kurt Queck, Mathias Luncz und Mathias Luncz jun., bereits am Freitag in den Guldenhof gekommen, um die Vorarbeiten zu übernehmen. Am Folgetag wurden sie dann unterstützt von Alex Kaiser, Wolfgang Pusch, Gottfried Schaal und Roland Hug. Letzterer kennt sich extrem gut mit Feuer aus, arbeitet er doch bei der Berufsfeuerwehr in Stuttgart und ist darüber hinaus als Abteilungskommandant Hirschlanden ehrenamtlich im Feuerwehr-Einsatz.

Für die begeisterten Bäcker, die urlaubsbedingt an diesem Samstag nicht ganz vollständig im Ehrenamtseinsatz gewesen sind, gab es wahrlich genug zu tun, denn zum Spanferkel servierten sie ihr inzwischen recht berühmt gewordenes Brot aus dem Backofen, dass bei Bewohnern wie Pflegepersonal sehr geschätzt wird. Klar, dass so ein Backhaus rechtzeitig angeheizt werden muss, damit die Brotlaibe nachher auch richtig durchgebacken sind.
Unterstützt wurden die Männer an diesem wunderbaren Samstag durch das Team um Hauswirtschafterin Elke Ziegler, das Kraut- wie Kartoffelsalat beisteuerte und die erwartungsvoll herbeigeeilten Seniorinnen und Senioren freundlich bewirtete. Diese sparten am Ende eines höchst vergnüglichen Abends, an dem auch noch fröhlich getanzt und gesungen wurde, nicht mit Lob, sondern schwärmten in den höchsten Tönen von diesem ganz besonderen kulinarischen Erlebnis.
(Für den Förderverein Haus Guldenhof: Barbara Radtke)