August-Kaffeenachmittag mit den Akkordeonklängen

Fünf Frauen sitzen in einem Halbkreis in einem Raum, jede spielt ein Akkordeon und liest Noten. Sie tragen aufeinander abgestimmte Outfits mit weißen Hosen und dunklen Oberteilen. Eine Frau trägt einen Hut. Im Hintergrund sind eine moderne Einrichtung und ein Fernseher zu sehen.

Wie machen sie das nur? Da kommen sie schon seit vielen Jahren zu unseren Kaffeenachmittagen in den Guldenhof – und jedes Mal schaffen Sie es erneut, ihr Publikum mit ihrer herrlichen Musik mitzunehmen auf eine traumhaft schöne Reise durch die Welt der Musik. Die Rede ist von den Akkordeonklängen des HHC Ditzingen. Dieses Mal sind von den sechs Damen, die sich als die Akkkordeonklänge zusammengefunden haben und ansonsten im Ersten Orchester oder im Hobbyorchester des Ditzinger Vereins spielen, fünf zu unserem August-Kaffeenachmittag gekommen. Kaum Platz genommen, haben die musikalischen Mädels die Seniorinnen und Senioren freundlich, aber sehr bestimmt, aufgefordert mitzusingen. Rasch wurden die Liederbücher ausgeteilt und los ging´s mit Schwung und Elan: Im Frühtau zu Berge, Nun ade du mein lieb Heimtatland, Mein Vater war ein Wandersmann… Da konnten alle, wirklich alle mithalten und haben aus voller Brust gesungen; natürlich haben wir Flinke Socken vom Förderverein Haus Guldenhof uns auch eingeklinkt und zusammen mit den Senioren einen großen Chor gebildet.

Fünf ältere Frauen stehen in einem Innenraum in einer Reihe, lächeln und verschränken die Arme, während sie miteinander singen oder sich unterhalten. Sie sind leger gekleidet und wirken fröhlich und entspannt in einem hellen, modernen Raum.

Auch schon Tradition: Helga Schwabe – sie sagt die Titel, die gespielt werden an – hatte wieder die passenden Hüte zu den entsprechenden Liedern dabei, gleich, ob die Reise musikalisch wieder nach Kufstein in Tirol oder an die Nordseeküste führte.

Ratzfatz war dieser tolle Nachmittag wieder vorbei. Doch kein Grund, traurig zu sein: Zum Glück haben die Akkordeonklänge ja schon für den Dezember-Nachmittag zugesagt. Da werden sie dann ihr Publikum nicht nur mit leichter Unterhaltungsmusik und Volksmusik erfreuen, sondern natürlich auch mit Nikolaus- und Adventsliedern.

(Für den Förderverein Haus Guldenhof: Barbara Radtke)