Angela Munz und Dr. Michael Munz sind neue Vorsitzende des Fördervereins

Die stellvertretende Vorsitzende Bärbel Radtke führte bestens gelaunt und souverän durch die gut besuchte Jahreshauptversammlung. Für die prima Stimmung gab es einen guten Grund: nach langer, teils frustrierender Suche war es gelungen, Kandidaten für den Vereinsvorsitz zu finden. Andrea Großmann hatte ihr Amt niedergelegt. Eine Nachfolge zu finden war schwer in den heutigen Zeiten.

Umso erfreulicher war es, dass zwei bereits mehrfach engagierte Hirschlander sagten: wir machen das! Unterm Beifall der Anwesenden erklärten Angela Munz und Dr. Michael Munz ihre Bereitschaft den Verein künftig gemeinsam zu führen. Die beiden sind auf vielen Feldern in Hirschlanden aktiv und verwurzelt. Sie sind im Ort hoch angesehen und vielfältig vernetzt. Für den Förderverein hätte es nicht besser kommen können. Angela Munz und Dr. Michael Munz wurden einstimmig gewählt.

Drei Erwachsene stehen und lächeln, sie halten eine bunte, handgefertigte Karte mit Zeichnungen von Früchten; eine vierte Person sitzt an einem Tisch im Vordergrund und sieht sie an. Auf dem Tisch liegen Papiere und eine Wasserflasche.

Vorab musste noch die Satzung geändert werden, damit der Verein fortan von zwei gleichberechtigten Vorsitzenden geführt werden kann. Dies und die Besetzung der anderen Vorstandsposten wurden einstimmig beschlossen.

Eine Gruppe von zwölf Erwachsenen, einige sitzend, andere stehend, posiert gemeinsam im Freien auf einer Terrasse mit Grünpflanzen und einem Gebäude im Hintergrund. Die meisten sind lächelnd und leger gekleidet.
v.l.n.r.: Nadine Kaiser, Robert Jass, Inge Link, Ulrich Bahmer, Michael Brenner, Ute Pusch, Erika Kocher, Bärbel Radtke, Angela Munz, Michael Munz

So gut aufgestellt blickt der Förderverein mit Zuversicht und Freude in die Zukunft. Der Verein blickt aber auch mit Stolz zurück auf nunmehr zwanzig Jahre Engagement für das Haus Guldenhof und seine Bewohner. Selbst in den schweren Corona-Jahren ist es gelungen, die Verbindung zwischen Ehrenamt und Haus aufrechtzuerhalten.  Wenn Menschen kommen, die mitmachen wollen, merkt man die Wertschätzung und das Ansehen, die der Förderverein genießen. Die Jahreshauptversammlung im zwanzigsten Jubiläumsjahr hatte so Grund, sich auch ein bisschen selbst zu feiern und sich über die lobenden Worte von Bürgermeister Ulrich Bahmer und Geschäftsführer Markus Kaufmann zu freuen. (für den Förderverein: Dr. Yvonnne Kejcz)