Eine Reise ins Baltikum 

Christiane & Jürgen Weingarte im Erzählcafé des Fördervereins

Ein Mann mit einem Mikrofon und eine Frau stehen vor einem projizierten Dia, das eine landschaftliche Ansicht von Vilnius, Litauen, zeigt. Das Dia trägt den Titel Baltikum - die Städte: VILNIUS. Sie scheinen einen Vortrag zu halten.

 

 Die Eindrücke von ihrer großen Reise ins Baltikum waren noch ziemlich frisch: Im Juli und August 2025 sind Christiane und Jürgen Weingarte mit ihrem Hund Jannis im Wohnmobil acht Wochen lang bei allerschönstem Wetter durch das ganze Baltikum gereist, haben dort die Hauptstädte von Estland (Tallinn), Lettland (Riga) und Litauen (Vilnius) erkundet. Nun kamen die Eheleute ins Erzählcafé des Fördervereins in den Guldenhof und haben etwa 70 Aufnahmen über die drei in Nordosteuropa liegenden Staaten mitgebracht. 

Die größte Kunst dürfte es gewesen sein, die unzähligen Fotos, die das reisefreudige Paar aufgenommen hat, für das Erzählcafé sinnvoll einzudämpfen. Die schwierige Aufgabe haben die Weingartes hervorragend gelöst und nicht nur aussagekräftige Fotos gezeigt, sondern auch viel Interessantes berichtet. Die Balten, so haben die aufmerksamen Seniorinnen und Senioren erfahren, lieben Aussichtstürme, Holzhäuser und Holzkirchen; sie sind gerne in der Natur. Nicht schlecht staunte das sehr beeindruckte Publikum über die Ausführungen, die Jürgen Weingarte zu der Fotoserie gemacht, während seine Frau am Laptop den Überblick behalten hat. Der Reisende, so der Referent, findet, garantiert bei jedem Parkplatz neben den obligatorischen Mülleimern eine Toilette und ein Handwaschbecken und öffentliches Wasser samt Napf für den Hund vor; an den Grillstellen kann der Grillmeister mit ziemlicher Sicherheit auf gestapeltes Holz setzen… und alles ist picobello sauber. 

Die Weingartes haben neben vielen Naturbildern auch wunderschöne Aufnahmen der drei Hauptstädte gezeigt und jeweils das Besondere herausgearbeitet wie beispielsweise das Jugendstilviertel in Riga. Vor dem Rathaus der lettischen Hauptstadt stand übrigens der allererste öffentliche Weihnachtsbaum. Vilnius, die litauische Hauptstadt, haben sie ihrem Publikum als quirlige junge Stadt beschrieben. 

Fasziniert sind Senioren wie Flinke Socken den beiden gefolgt, ob sie nun in der Natur oder in Städten wie Tartu, Narva oder Trakai unterwegs gewesen sind. Und manchmal, auch das wurde fotografisch festgehalten, wurde die Baltikumreise zum Abenteuerurlaub, wenn es für das Duo galt, auf vom Sturm zerzausten und plötzlich sprossenarmen Leitern ein Felsmassiv zu erklettern. Das aufmerksame Publikum dankte den beiden mit viel Applaus für den abwechslungsreichen Reisevortrag.

(Für den Förderverein: Barbara Radtke)